Diese Frage treibt SEOler nun schon einige Zeit um. Sind Social Signals von Google+, Facebook, Twitter & Co. mittlerweile ein wichtigerer Ranking-Faktor für Google als Backlinks von anderen Websites.
Matt Cutts, Seineszeichens Spam-Chef von Google, beantwortet die Frage im Rahmen eines Interviews auf der SMX-Advanced.
Demnach werden Backlinks auf absehbare Zeit weiterhin wichtiger sein, als Links aus sozialen Netzwerken. Es hätte mich auch gewundert, wenn Google in so kurzer Zeit seinen hautpsächlich auf Backlinks basierenden Algorithmus umstellt, ohne dabei die Konsequenzen vollständig absehen zu können.
Für eingeloggte User wird Google natürlich die Suchergebnisse immer stärker mit persönlich passenden Suchergebnissen verbessern. Für nicht eingeloggter User, und das ist auch weiterhin ein große Mehrheit, wird sich das Google-Ranking nach wie vor sehr stark auf die Relevanz stützen, die durch Links anderer Websites signalisiert wird.
Ich nehme an, dass sich dies ein wenig geändert hat, zumindest was Google+ als soziales Netzwerk ansieht. Diese wird Google in Zukunft sicher verstärkt mit einbeziehen.